Skip to content

Allgemeines

Der Öster­rei­chi­sche Judo­ver­band ÖJV ist seit 1986 Partner des ÖLSZ Südstadt und bietet damit ein­malige Bedin­gungen für Öster­reichs Nach­wuchs- und Spitzen­ath­let:innen. Die zusätz­lichen gemein­samen Trai­nings­mög­lich­keiten mit dem Heeres­lei­stungs­sport-Zentrum HLSZ sind eine sinn­volle Ergän­zung auf dem Weg zur inter­na­tio­nalen Spitze.
Als erfolg­reich­ste Absol­vent:innen des ÖLSZ Südstadt sind exem­pla­risch Claudia Heill, Andreas Mitterfellner, Eric Krieger, Sabrina Filzmoser, Axel Eggenfellner oder Thomas Etlinger zu nennen.

Die im ÖLSZ Südstadt aufge­nom­menen Sport­ler:innen sollen sich bei ihrer sport­lichen Ent­wick­lung in der nationalen Spitze befinden und die inter­na­tio­nale Per­spek­tive muss gegeben sein:

  • Teilnahme bei Junioren EM und WM
  • Topplatzie­run­gen bei inter­na­tio­na­len Turnieren
  • Nationale öster­rei­chi­sche Titel
  • Aufnahme in das Heeres­lei­stungs­sport-Zentrum HLSZ

Betreuerteam

Mag. Axel Eggenfellner

Mag. Axel Eggenfellner

Trainer Judo

1991: Vize­europa­meister U21
1992: Welt­meister­schaft U21 (5. Platz)
1996: zahl­reiche Weltcup-Platzie­rungen – World­masters München (2. Platz); Kano-Cup Tokyo (3. Platz, als erster Öster­reicher platziert)
Mehrfacher öster­rei­chi­scher Staatsmeister

1992: Matura im ÖLSZ Südstadt
1995: Abschluss Lehrwart für Judo
2004: Abschluss Studium Industrial Design (Diplom)

1996 bis 2008: Judo-Trainer beim Budo-Club (Kinder ab 4 Jahren bis Erwachsene)
2008: Trainer von Stephan Hegyi
2009: Trainer bei SC Hakoah Wien, Sektion Judo (Kinder bis Erwachsene)
2010: Leitender Trainer SC Hakoah Wien, Sektion Judo
2010 bis 2016: Leitender Trainer des Wiener Kader­trainings
2016: Leitender Trainer des Kader­trainings Ost des Öster­rei­chi­schen Judo­ver­bandes im ÖLSZ
2017: Trainer Judo ÖLSZ Südstadt

2018: Anika Schicho (2. und 5. Platz EM U18); Andreas Wagner (5. Platz EM U18)
2019: Mathias Czizsek (3. Platz EM U21)
2020: Mathias Czizsek (7. Platz EM U23)
2022: Aslan Papoyan (7. Platz EM U23)
Stephan Hegyi:
2015: WM U18 (3. Platz), Euro­päische Olym­pische Jugend-Spiele (1. Platz)
2017: WM U21, EM U21 (jeweils 2. Platz)
2018: EM Allge­meine Klasse (3. Platz), WM U21 (2. Platz), EM U23 (2. Platz)
2019: EM Allge­meine Klasse (3. Platz)
2020: Starter Olympia Tokyo
2021: Grand Slam Antalya Allge­meine Klasse (3. Platz)
2022: Grand Slam Tel Aviv Allge­meine Klasse (3. Platz)

Team Foto fehlt
Jozef Krnáč

Assistenztrainer ÖLSZ Südstadt

1995 European Junior Champion­ships Valladolid (3. Platz, 65 kg)
1996 World Junior Champion­ship Porto (1. Platz, 65 kg)
1996 European Junior Champion­ships Monte Carlo (2. Platz, 65 kg)
1997 European Junior Champion­ships Ljublana (1. Platz, 65 kg)
1998 World University Champion­ships Prague (3. Platz, 66 kg)
1999 FISU Universiade Palma de Mallorca (3. Platz, 66 kg)
2000 World University Champion­ships Malaga (1. Platz, 66 kg)
2002 World University Champion­ships Novi Sad (3. Platz, 66 kg)
2003 FISU Universiade Jeju (3. Platz, 66 kg)
2001 European Champion­ships Paris (3. Platz, 66 kg)
2002 European Champion­ships Maribor (2. Platz, 66 kg)
2004 Olympic Games Athens (2. Platz, 66 kg)

1997 – 2004 Faculty of Physical Education and Sports, Comenius University in Bratislava
1994 – 1996 Sports Gymnasium Ostredková 10, 821 02 Bratislava
1993 Eight-year sports gymnasium, class SNP 54, Banská Bystrica

Zusatzausbildung:
Graduated judo trainer, class V
IJF Academy undergraduate certificate as judo instructor
3. DAN

2009 – 2024 teaching staff, judo coach, Secondary Sports School, Ostredkova 10

2009 – 2017 youth national team coach (U18)
2015 – 2017 youth national team coach of teenagers (U18) and juniors (U21)
2017 – 2024 junior national team coach (U21)

Von Dezember 2019 bis jetzt: member of the Board of Directors of the Sports Support Fund

EYOF, Szakacs Arpad, 1. Platz, 81 kg, U18
European Champion­ship, Szakacs Arpad, 2. Platz, 81 kg, U18
European Champion­ship, Krisandova Andrea, 5. Platz, 52 kg, U18
European Champion­ship, Krisandova Andrea, 5. Platz, 52 kg, U23
World Champion­ship, Szakacs Arpad, 5. Platz, 81 kg, U18
EYOF, Kincelova Dominika, 3. Platz, 44 kg, U18
EYOF, Blahusiak (Kopis) Miroslav, 2. Platz, 81 kg, U18
European Champion­ship, Blahusiak (Kopis) Miroslav, 5. Platz, 81 kg, U18
EYOF, Gersiova Nina, 3. Platz, 63 kg, U18
EYOF, Turac Denis, 2. Platz, 81 kg, U18
European Champion­ship, Gersiova Nina, 5. Platz, 63 kg, U18
European Champion­ship, Poliak Matej, 3. Platz, 66 kg

Athlet:innen

Judo
Daniel Graßmück

Daniel Graßmück

Trainer